Aktueller InPlay-Zeitraum | Willkommen, Fremder | ||
März bis Mai 2021
Nach den dunklen Wintermonaten hält endlich der Frühling Einzug in Mourning Hill. Das Wetter ist oft wechselhaft, mit frischen Frühlingsbrisen und gelegentlichen Regenschauern, die die Küstenlandschaft aus ihrem langen Winterschlaf reißen. Und auch die Bewohner der Stadt schließen sich an. Spätestens beim Jahrmarkt, der im April seine Pforten öffnet, kriechen auch die griesgrämigen Nachbarn wieder aus ihrer Höhle, während die Abenteuerlustigen sich auf den Weg zu einer ganz besonderen Party machen. Tidewater Island beckons, und nach diesem Abend wird nichts mehr sein wie zuvor.
|
|
Kalender | |
|
![]() ![]() ![]() Gründung:Neben der ehemaligen Universität ist die Mourning Hill High School eins jener Gebäude, die bereits seit Stadtgründung existieren - und es ist beinahe das einzige, dass genauso lange keine nennenswerten Sanierungen erfahren hat. Vielen Räumen sieht man die Geschichte an, die sich bereits in die Wände gebrannt hat und obwohl die Klassenzimmer die nötigen Standards treffen, damit niemand die Schule oder die Stadt verklangen kann, beschweren vor allem LehrerInnen sich immer wieder über klemmende Fenster, kaputte Heizungen oder veraltete Unterrichtsmaterialien. Die Finanzierung der Mourning Hill hinkt ihrem privatisierten Konkurrenten stark hinterher, aber es wird dennoch versucht, aus den vorhandenen Mitteln das Beste zu machen. Vor allem in Sachen kultureller Vielfalt und Akzeptanz und Toleranz legt die Schule einen bemerkenswerten Standard vor und es hat schon so manch ein Klassenverbund den Sprung von den ewig Zweitplatzierten zur intellektuellen Elite geschafft.Schulform:Man kann erkennen, dass der etwas karge, aber nicht zwangsläufig hässliche Schulhof und die triste Fassade dem Ruf einer öffentlichen Schule gerecht werden und es gibt auch andere, schwerwiegendere Mängel, die keiner übersehen kann. Allerdings findet man auch an solchen Orten Pädagogen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihren Schutzbefohlenen die bestmögliche Bildung zukommen zu lassen und mit ihnen gemeinsam staatliche Hürden zu überwinde.Klassenstufen:FRESHMEN - 15/16 JahreSOPHOMORES - 16/17 Jahre JUNIORS - 17/18 Jahre SENIORS - 18/19 Jahre Uniformpflicht:Nein. |